Einheitlicher Zeichensatz für alle Personenregister

Das Projekt zur Modernisierung unserer UPIServices-Schnittstellen beinhaltet die Implementierung der Version 2 von eCH-0084, eCH-0085, eCH-0086 und eCH-0212.

Einige Bemerkungen zum Projekt

Die Namen von Schweizer Bürgern, die Sonderzeichen enthalten, können nicht immer als solche mit der exakten Schreibweise in das Zivilstandsregister eingetragen werden. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat der Bundesrat am 12. Mai 2021 beschlossen, die in den amtlichen Personenregistern verwendeten Sonderzeichen zu harmonisieren.

Als Zeichensatz wurde derjenige von Symic ausgewählt, der allerdings nicht völlig mit dem von UPI verwendeten kompatibel ist. Da eine Anpassung notwendig war, wurde eine Angleichung an die aktuellen eCH-Standards vorgenommen. Es wurde auch eine Analyse durchgeführt, um festzustellen, ob es möglich ist, weitere Anpassungen der Schnittstelle einzuführen, die eine erneute Migration für alle unsere Kunden erforderlich gemacht hätten. Ziel ist es, unsere Schnittstellen zu modernisieren, um den Entwicklungen Rechnung zu tragen, die seit der Einführung von Version 1.0 stattgefunden haben und die in den nächsten Jahren stattfinden werden. 

Die 1.x-Versionen der Datenaustauschstandards (XSD) für die Schnittstelle zu UPI erfahren daher die erste grössere Änderung seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2008: es ist notwendig, die Standards eCH-0084, eCH-0085, eCH-0086 und eCH-0212 zu aktualisieren. Die produktive Einführung ist für den 1.Januar 2024 geplant und bedeutet de facto eine neue XSD (v2.0), die mit den aktuellen Versionen nicht kompatibel ist. Sie können in den FAQ erfahren, ob Sie von diesen Änderungen betroffen sind.

Während 2 Jahren werden beide Versionen parallel zur Verfügung stehen: die bisherige für unsere Partner, die noch nicht migriert haben, und die neue für diejenigen, die bereits migriert haben.

Die folgenden Funktionen sind neu in die Version 2 der Schemas integriert:


Stand der Arbeiten

Stand : 25.05.2023

  • Die Bereitstellung der Version 2 der Services eCH-0084, eCH-0085 und eCH-0086 in der Testumgebung ist für Anfang Juli (zunächst als Pilotphase) geplant. Der Service eCH-0212 wird zu einem späteren Zeitpunkt bereitgestellt.
  • Die WSDL für waupi, wupi und wupic sind hier verfügbar : wsdl_20230523.zip (ZIP, 3 kB, 25.05.2023). Die XSD sind auf der eCH-Website verfügbar, aber um Ihnen zu helfen finden Sie die Schemas hier : shema-UPI_20230523.zip (ZIP, 21 kB, 25.05.2023).
  • Der Austausch in V2 erfolgt in SOAP 1.2, stellen Sie sicher, dass Sie die WSDL aktualisieren.
  • Neue URLs werden für die Webservices in Version 2 definiert und automatisch in den SEDEX-Client integriert.
  • Die in Version 2 der Dokumentation erwähnte Code-Liste wird derzeit fertiggestellt und übersetzt. Die aktuelle Version finden Sie hier: Codeliste.xlsx (XLSX, 19 kB, 16.05.2023). Eine aktualisierte Liste wird Anfang Juli veröffentlicht.
  • Den erweiterten Zeichensatz finden Sie hier: Liste der Sonderzeichen.xlsx (XLSX, 49 kB, 08.05.2023) (auf Französisch)
  • Die notwendigen Entwicklungen schreiten bei der ZAS planmässig voran.
  • Version 2 der XSD wurde von eCH akzeptiert und unter folgenden Links veröffentlicht: eCH-0084, eCH-0085 und eCH-0086 (veröffentlicht am 31.03.2022) und eCH-0212 (veröffentlicht am 18.11.2022).
  • Im Juni 2021 wurde eine erläuternde Mitteilung zum Projekt (siehe unten) an unsere Partner versandt.

FAQ

Stand: 25.05.2023, wird bei Bedarf geändert und laufend ergänzt.


Zusätzliche Informationen

Letzte Änderung 30.05.2023

Zum Seitenanfang

https://www.zas.admin.ch/content/zas/de/home/partenaires-et-institutions-/unique-person-identification--upi-/projet_upiservices_v2.html