Im Rahmen ihres ISO 9001-basierten Qualitätssicherungssystems verpflichtet sich die ZAS zu einer kontinuierlichen Optimierung der folgenden fünf Bereiche des Qualitätsmanagements:
• Kundenorientierung
Die Anforderungen der Kunden verstehen, ihre Bedürfnisse mit Produkten und Dienstleistungen in der verlangten Qualität erfüllen und ihre Zufriedenheit ermessen.
• Engagement des Personals
Ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voll engagieren und alle ihre Fähigkeiten einbringen können.
• Operative Exzellenz
Die Resultate effizient erreichen und die Prozesse und die Performance kontinuierlich verbessern.
• Interne Kontrolle
Optimierung der Wirksamkeit der Internen Kontrolle im operativen, finanziellen und rechtlichen Bereich.
• Beziehungen zu den Partnern
Effizient mit den Partnern des Sozialversicherungsbereichs in der Schweiz und im Ausland zusammenarbeiten.
ISO 9001:2015-Zertifizierung
Die Zentrale Ausgleichsstelle ZAS ist stolz, dass ihr Qualitätsmanagementsystem erneut mit der ISO 9001:2015-Zertifizierung ausgezeichnet wurde. Nach der Erstzertifizierung im Jahr 2014, unterstreicht diese Auszeichnung das permanente Bemühen der ZAS, ihren Versicherten und Partnern den bestmöglichen Service zu bieten und zugleich die Effizienz kontinuierlich zu verbessern.
Letzte Änderung 26.06.2025