Nachstehend finden Sie verschiedene Informationen im Zusammenhang mit dem Betrieb des UPI-Systems durch die Zentrale (UPIServices und UPIViewer).
Allgemeine Informationen
Im Auftrag der Zentralen Ausgleichsstelle ZAS betreibt das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) die UPI-Plattform.
Der mit dem Leistungserbringer vereinbarte Vertrag sieht folgende Dienstleistungen vor:
Verfügbarkeit des Systems | 99,36 % |
---|---|
Betriebszeit | 7 Tage die Woche, 24 Stunden pro Tag |
Max. Störungsbehebungsdauer im Falle einer Panne |
8 Stunden |
Planung der Änderungsarbeiten
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit AHV-Nummern nutzen Sie die von der Zentralen Ausgleichsstelle bereitgestellten UPI-Dienste (wie Suche nach Personendaten oder nach AHV-Nummern [Meldungsaustausch vom Typ eCH-0085], Datenabgleich [Meldungsaustausch vom Typ eCH-0086]).
Im Jahr 2022 werden wir unsere IT-Infrastruktur erneuern. Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass diese Änderungen die geringsten Auswirkungen auf den Betrieb unserer Dienste haben, werden aber dennoch gezwungen sein, Konfigurationsanpassungen vorzunehmen. Daher müssen Sie im Laufe dieses Jahres die unten beschriebenen Migrationen durchführen.
Datum |
Art der Änderung |
Beschreibung der Änderung |
Aktion / Auswirkungen |
---|---|---|---|
01.01.2024 |
fachlich + technisch |
Neue Version mit bedeutenden Änderungen der Schemas eCH-0084, eCH-0085, eCH-0086 et eCH-0212 |
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: Einheitlicher Zeichensatz für alle Personenregister (admin.ch) |
15.03.2023 |
technisch |
Aktualisierung des Webservice 'Gateway' für die Webservices, die eCH-0084, eCH-0085, eCH-0086, eCH-0213 und eCH-0214 implementieren |
Für die Client-Anwendungen werden keine Beeinträchtigungen erwartet. |
18.09.2022 |
technisch |
Bedeutende technische Änderung an der Infrastruktur |
Am 18. September 2022 wird eine bedeutende technische Änderung an der Infrastruktur der UPIServices vorgenommen. Auf der fachlichen Seite wird es keine Änderungen geben, auf der Seite der Webservices werden jedoch keine Soap-Header mehr unterstützt. Wenn Sie solche verwenden, müssen Sie diese bis zum 18. September entfernen. Wir empfehlen Ihnen dringend, vorab Tests in der von der ZAS zur Verfügung gestellten Testumgebung durchzuführen. Damit Ihr Sedex WsProxy auf diese Umgebung verweist, müssen Sie die URL verwenden, die beim Sedex-Testclient (v6.x) standardmässig eingestellt ist. Für weitere Informationen können Sie sich an upi@zas.admin.ch wenden. |
21.06.2022 |
technisch |
Update des Sedex-Clients |
Ein Sicherheitsupdate auf Bundesebene macht es nötig, dass Sedex-Clients mit einer Version älter als die Version 6 unbedingt bis zum 21.06.2022 aktualisiert werden müssen. Andernfalls werden die UPI-Webservices für Sie nicht erreichbar sein. Link zur neuesten Sedex-Version (v6 oder höher) : Downloads | Bundesamt für Statistik (admin.ch) Wenn Sie bereits eine Version 6.x.x verwenden, ist auf Ihrer Seite nichts zu tun. Für Nutzer, die nur den UPIViewer verwenden, hat diese Änderungen keine sichtbaren Auswirkungen und Sie können weiterarbeiten wie bisher. |
28.02.2022 |
technisch |
Änderung der recipientId |
Ab sofort können Sie im Umschlag der Sedex-Meldung den recipientId des Empfängers auf 3-CH-24 (derzeit 3-CH-3) ändern. Ab dem 28.02.2022 werden Meldungen mit dem recipientId 3-CH-3 zurückgewiesen. |
Verfügbarkeit des Systems
Die ZAS stellt ein Monitoring zur Verfügung, dass über den Stand und die Verfügbarkeit des Systems informiert:
Pannen
Um uns über Störungen im Betrieb der Anwendungen UPIViewer und/oder UPIServices zu informieren, konsultieren Sie bitte die Seite:
Datum | Periode | Systemunterbruch |
---|---|---|
25.05.2023 | 09:00-10:20 | Generalausfall |
20.04.2023 |
00:00-05:03 |
Netzwerkausfall |
19.04.2023 |
23:05-24:00 |
Netzwerkausfall |
19.04.2023 |
00:00-17:03 |
Unterbrechung der Verbindung zwischen Infostar und den UPI-Services |
18.04.2023 |
19:00-24:00 |
Unterbrechung der Verbindung zwischen Infostar und den UPI-Services |
17.02.2023 |
00:00 – 13:30 |
Panne UPIservicesTEST |
16.02.2023 |
00:00 – 23:59 |
Panne UPIservicesTEST |
15.02.2023 |
19:00 – 23:59 |
Panne UPIservicesTEST |
Wartungsfenster
Ein Wartungsfenster ist für UPI jeweils am Sonntag von 8 Uhr bis 22 Uhr vorgesehen.
Während dieser Zeitspanne sind kurze Systemunterbrüche möglich.
Andere Wartungsfenster können zwischen dem Auftragnehmer und dem Dienstleistungsbezüger definiert werden.
Nächste Wartungsfenster
Datum | Periode | Grund |
---|---|---|
21.05.2023 | 8:00 - 22:00 | Wartung |
Die Benutzer des Sedex-Kanals sind gebeten sich auf die entsprechende Webseite mit den Instandhaltungsmeldungen zu beziehen Wartungs:
Überblick über die effektiven Systemunterbrüche
Nur die letzten 6 Monate sind ersichtlich.
Datum | Periode | Grund |
---|---|---|
14.05.2023 | 01:14 - 01:50 | Migration Firewall BIT |
23.04.2023 |
08:55–11:29 |
Wartung |
22.03.2023 |
08:30-11:20 |
Wartung |
22.01.2023 | 08:04-08:08 | Wartung |
26.11.2022 |
15:15–15:57 |
Wartung - Patching |
Für zusätzliche Fragen steht Ihnen unser Kundendienst gerne zur Verfügung:
Letzte Änderung 26.05.2023