Lehre bei der ZAS

Die Zentrale Ausgleichsstelle ZAS bietet dir eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Grundausbildung, bei der du deine beruflichen und sozialen Kompetenzen entwickeln kannst. Mit einem motivierten und engagierten Ausbildungsteam an deiner Seite erlernst du neue Fähigkeiten und wirst zunehmend selbständig.

Lehrstellen

In diesen Minifilmen zeigen dir unsere Lernenden ihr Arbeitsumfeld.


Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ

Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
  • Dauer: 3 Jahre
  • Bereich: Hausdienst
  • Berufsfachschule: 1 Tag pro Woche
  • Perspektiven: öffentliche Verwaltungen (Gemeinden, Schulen usw.) oder private Unternehmen

Die Lehrmeister beantworten deine Fragen per e-mail: apprentissage@zas.admin.ch.
 

Kauffrau/Kaufmann EFZ

Kauffrau/Kaufmann EFZ
  • Dauer: 3 Jahre
  • Branche: Kranken- und Sozialversicherungen
  • Theorieunterricht in der Schule: 1,5 oder 2 Tage pro Woche
  • Berufsfachschule: Ecoles de commerce - Genf
  • Perspektiven: kantonale oder Verbandsausgleichskassen, IV-Stellen in der Schweiz, öffentliche oder private Versicherungen, Verwaltungen, private Unternehmen usw.

Die Lehrmeister beantworten deine Fragen per e-mail: apprentissage@zas.admin.ch.

Informatiker/in EFZ

Informatiker/in EFZ
  • Dauer: 4 Jahre
  • Fachrichtung: Plattformentwicklung
  • Berufsfachschule: 1 oder 2 Tage pro Woche
  • Perspektiven: öffentliche Verwaltungen, private
    Unternehmen

Die Lehrmeister beantworten deine Fragen per e-mail: apprentissage@zas.admin.ch.


SBFI_Vignette_DE_png

 

Die Zentrale Ausgleichsstelle bietet jedes Jahr 5-6 Lehrstellen an. Immer über die neuesten Lehrstellangebote informiert werden? Job-abo einrichten

Letzte Änderung 03.03.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

Die Lehrmeister bei der ZAS

Barbara Zanolini Castro

Sandro Noiosi

apprentissage@zas.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.zas.admin.ch/content/zas/de/home/la-cdc/offres-d-emploi/offres-de-places-d-apprentissage.html