IVSTA

IV-STELLE FÜR VERSICHERTE IM AUSLAND

Leiter: Alexandre Emmanouilidis
Sektionen und Dienste
- Rechtsdienst IV
- Leistungsgesuche
- Geldleistungen
- Bereich Fachdienste
116.6
Vollzeitäquivalente (VZÄ)
Das Jahr 2023 im Rückblick

Auf organisatorischer Ebene wurde per 1. Juli Alexandre Emmanouilidis zum neuen Abteilungsleiter der IV-Stelle für Versicherte im Ausland (IVSTA) ernannt. Er hatte zuvor die Position des Bereichschefs inne und war Stellvertreter des vorherigen Amtsinhabers.

2023 war die IVSTA stark in verschiedene Kommissionen und Gremien der 1. Säule eingebunden, wie beispielsweise in die IV Stellen Konferenz (IVSK), die Ressorts der IVSK, die Arbeitsgruppen des BSV und die Conférence latine der IV-Stellen.

Die IVSTA beteiligte sich aktiv an der Reform AHV 21, insbesondere im Bereich der Geldleistungen, wo die Einführung der damit verbundenen Änderungen sowie entsprechende Schulungen stattfanden. Auch die Integration von EESSI wurde in diesem Sektor erfolgreich umgesetzt.

Die Abteilung hat ebenfalls eng mit der Abteilung IL zusammengearbeitet, um den bereichsübergreifenden Prozess für Übersetzungsaufträge zu verbessern, indem die Grundlage angepasst und ein neues Verfahren eingeführt wurde. Zudem wurden Anstrengungen unternommen, um die Verwaltung des E-Mail-Versands an den Sektor Geldleistungen zu verbessern, wobei Änderungen an der Korrespondenz vorgenommen wurden und eine Schulung für Anfang 2024 geplant ist.

Die Prozesse im Zusammenhang mit haftpflichtigen Dritten wurden überprüft, angepasst und publiziert, wobei die Zusammenarbeit mit dem Regressdienst (RD) verstärkt wurde und Änderungen im Bereich der Korrespondenz sowie Anpassungen im Expertensystem «Alxpert» vorgenommen wurden.

Bei den IT-Projekten wurden zusammen mit den Trägern der 1. Säule Verbesserungen an den Fachanwendungen für das Content-Management und die elektronische Übermittlung vorgenommen.

KENNZAHLEN

Im Ausland im Jahr 2023 gewährte IV-Leistungen in Franken
510'368'324
Ins Ausland ausgezahlte IV-Renten
IV-Leistungen