FZR

FINANZEN UND ZENTRALREGISTER

Leiter: Stéphane Bossel
Sektionen und Dienste
- Finanzen und Controlling der ZAS
- Beschaffungen der ZAS
- Finanzen 1. Säule
- Finanzen SAK
- Zahlung der individuellen Leistungen AHV/IV
- Statistik und Zentralregister
117.2
Vollzeitäquivalente (VZÄ)
Das Jahr 2023 im Rückblick

2023 setzte sich die Abteilung Finanzen und Zentralregister (FZR) in ihren Verantwortungsbereichen dafür ein, eine effiziente und transparente Verwaltung der 1. Säule zu gewährleisten. Jede Sektion übernahm eine aktive Rolle auf nationaler Ebene und arbeitete eng mit den AHV/IV-Vollzugsorganen, dem BSV, dem BFS, compenswiss und den Arbeitsgruppen zusammen. Die Sektion Zahlung der individuellen Leistungen AHV/IV (ZIL) wurde neu organisiert.

Die Umsetzung des Projekts AHV 21 erforderte eine strukturelle Änderung des Versicherten- und des Rentenregisters. Die Nutzung des UPI-Registers wurde auf das Strafregister und die Grundbücher ausgeweitet.

Die Massnahmen, um den Budgetprozess reibungsloser zu gestalten und die Arbeitsinstrumente zu verbessern, wurden erfolgreich umgesetzt. Die Vorbereitungen für die neue AHV-, IV- und EO-Rechnungslegung gemäss den IPSAS-Standards sind im Gange. Die Einführung ist für 2025 geplant. Auch bei der Optimierung der ZIL-Rechnungen wurden bedeutende Fortschritte erzielt, insbesondere durch neue computergestützte Kontrollregeln und laufende Automatisierungsprojekte. Bei der Digitalisierung dieser Rechnungen wurden ebenfalls Fortschritte erzielt, wobei der Anteil der elektronisch bearbeiteten Rechnungen von 70,4 auf 76,3 Prozent (im Jahresdurchschnitt) deutlich anstieg.

Die Umstellung auf eine neue SAP-Version (S/4 HANA) wurde in den betroffenen Abteilungen durchgeführt. Im Bereich der IT-Projekte wurden bedeutende Fortschritte erzielt, insbesondere im Rahmen des Projekts zur Digitalisierung der EO, der Neugestaltung des Versichertenregisters (MOSAR), der Entwicklung des UPI-Meldeportals (EXUSNAVS) und der Vereinheitlichung des Zeichensatzes in den Bundesregistern (eCH-V2).

Schliesslich wurden die Dashboards zur Steuerungsunterstützung weiterentwickelt, indem die neue Business Intelligence (BI) für eine vertiefte Datenanalyse und eine fundierte Entscheidungsfindung integriert wurde.

KENNZAHLEN

Meldungen an Zentralregister (in Mio.)
Geldverkehr der 1. Säule 2019 - 2023 (in Mrd.CHF)
Bezahlte Rechnungsbeträge für individuelle AHV/IV-Leistungen (in Mio. CHF)
Entwicklung des Anteils an elektronischen Rechnungen