Kapitalfluss

Die Ausgleichskassen sind mit dem Inkasso der Beiträge und/oder dem Auszahlen der Leistungen der Versicherungen AHV/IV/EO/FZL/ALV beauftragt. Nachdem die bundesrechtlichen Leistungen (z.B. Taggelder der IV) bezahlt sind, wird der Saldo an die Zentrale Ausgleichsstelle überwiesen.

Die „Finanzdienste und Tresorerie“ überweisen täglich die so erhaltenen Geldmittel (2022 waren es durchschnittlich 180 Millionen Franken) an compenswiss zur Plazierung auf den Finanzmärkten.

Falls die an einem Tag einkassierten Beträge zum Bezahlen der Leistungen nicht ausreichen, können die Ausgleichskassen das notwendige Kapital bei der Zentralen Ausgleichsstelle anfordern. Während der ersten 5 Arbeitstage des Monats erhalten sie jeweils etwa 4.4 Milliarden Franken, um die Renten der Versicherten zu bezahlen.

Abbildung der Kapitalfluss

Einige Zahlen: Jahr 2022

Typ Beträge

Einkassierte Beiträge

47.8 Mia

Öffentliche Hand und Steueranteile

13.9 Mia

MwSt.
3.2 Mia
Kapitalvorschuss zur Bezahlung von Leistungen  

53.5 Mia

Subventionen (inklusive Überweisungen an SECO (ALV))

10.6 Mia

Letzte Änderung 11.05.2023

Zum Seitenanfang

https://www.zas.admin.ch/content/zas/de/home/partenaires-et-institutions-/finances-du-1er-pilier/flux-de-capitaux-du-1er-pilier.html