Für das Change Management aller das FamZReg betreffenden Komponenten sind das BSV und die ZAS zuständig (WL-FamZReg). Die Durchführungsstellen haben die Möglichkeit, sich per E-Mail mit ihren dokumentierten und begründeten Änderungswünschen an das Kontrollbüro FamZReg zu richten.
Change management
Version Schema |
In Kraft seit Einstellung |
Bemerkungen |
Datum Release |
4.1 |
|
Neue Plause:
- Plause 215: Überschneidung zwischen einer interkantonalen Differenzzulage und einer Grundzulage bei Arbeitslosigkeit.
- Plause 216: Änderung der Basis-Kinderzulagen (10/11), auf die eine Differenzzulage entrichtet wird (ohne Fehler)
- Plause 217: Änderung der Basis-Ausbildungszulagen (20/21), auf die eine Differenzzulage entrichtet wird (ohne Fehler)
- Plause 218: Änderung der Basis-KZ-Zuschlag vorgez. Ausbildung (22/23), auf die eine Differenzzulage entrichtet wird (ohne Fehler)
|
25.01.2023 |
4.1 |
|
- Neue sedexId des FamZReg :
Testumgebung: T6-600010-1 gültig ab dem 19.08.2020. Produktionsumgebung: 6-600010-1 gültig ab 29.10.2020
|
29.10.2020 |
4.1 |
|
- Parameter-Anpassung
o 101/102: Zulagentypen 20/21: ab Anfangsmonat möglich, in dem das Kind 15 Jahre alt wird Zulagentypen 22/23: ab Anfangsmonat möglich, der auf den Monat folgt, in dem das Kind 10 Jahre alt wird
o 304: Todesdatum gehört zu den Personendaten
o 306, 307: Plausibilität wird nur dann ausgelöst, wenn die Zulage fehlerhaft ist
o 213; 305: Löschung der Plausibilitäten
|
01.08.2020 |
4.1 |
|
Ablaufen und Archivierung der Zulagen
- Einführung zwei neuer Plausibilitäten :
o 208 : Versuch, eine abgelaufene oder archivierte Zulage zu mutieren o 209 : Versuch, eine abgelaufene oder archivierte Zulage zu erstellen Neues Feld « Wohnsitzland des Kindes »
- Einführung zwei neuer Plausibilitäten :
o 131 : Der gemeldete Code für das Wohnsitzland des Kindes ist ungültig o 132 : Zulagentyp und/oder gesetzliche Grundlage nicht mit Wohnsitzland des Kindes kohärent Neues Feld UID (Unternehmensidentifikator)
- Einführung einer neuen Plausibilität :
o 141 : falsche UID Verwaltung des Tags « testDeliveryFlag » (eCH0058-4) |
05.12.2018 |
3.0 |
24.11.2012 /01.03.2019 |
- Zwei neue Plausibilitäten wurden eingeführt:
121: Geburtszulage, für welche im betreffenden Kanton keine juristische Grundlage besteht 122: Adoptionszulage, für welche im betreffenden Kanton keine juristische Grundlage besteht
- Rücksendung von UPI-Synchronisationsmeldungen mit errCd 306/307 (Kind oder Bezüger verstorben)
- Telezas3 : Löschung der Spalte mit Angabe der delegierten Dossierführung der Zulagen
- Änderung der Anzeige im InfoAFam: Die aktuellste Zulage, die sich im Register befindet, wird angezeigt. Davon ausgenommen sind die Zulagen mit juristischer Grundlage AVIG (02) und IVG (05).
|
12.11.2015 |
3.0 |
|
- Umgang mit den Fehlercodes 212 und 213 (Differenzzahlung ohne Grundzulage) - Umgang mit Zulagen mit Geburtsdatum des Kindes in UPI: 00.00.YYYY - Verbesserung der Anzeige der Kontaktdaten der Kassen in Telezas3 und InfoAFam, insbesondere der Arbeitslosenkassen |
29.10.2014 |
3.0 |
|
- Zusatz einer Spalte im Telezas3: Anzeige „Delegierte Arbeitgeber" |
30.07.2014 |
3.0 |
24.11.2012 |
- Version 4 für den Schnittstellenstandard/Meldungs-rahmen eCH0058 (die Datei Header.xml ist nicht mehr notwendig) - Neue msgTypes 2604 und 2605 - Feld <delegated> obligatorisch - Angabe der Bestellparameter des Registerauszugs (Angabe nur einmal zu Beginn der Gesamtmeldung) |
|
2.6 |
24.11.2012 31.12.2013 |
- Angabe eines geringfügigen Konfliktes 211 (Überschneidung von 5 Tagen oder weniger) - Angabe der Bestellparameter des Registerauszugs (Angabe bei jeder einzelnen Zulage) - Neue Verarbeitungscodes (returnCode) 4 und 5 - Neues Feld <delegated> fakultativ |
|
2.5 |
01.04.2012 31.03.2013 |
- Angabe der Kassennummer der Kasse in Konflikt eCH-0104:deliveryOfficeConflict - Prioritätsstatus der eigenen Kasse im Konflikt eCH-0104:minimalStartFlag |
|
2.1 |
01.01.2011 24.11.2012 |
|
|